Der organisierte Sport in NRW sieht eine seiner
vornehmlichen Aufgaben darin, die Gesundheit der Bevölkerung
zu fördern. In enger Zusammenarbeit mit seinen Partnern
entwickelt der Schwimmverband NRW zukunftsweisende Programme,
die bereits von vielen Schwimmvereinen
umgesetzt werden. |
|
Neben dem Leistungssport und dem Breitensport entwickelt sich das
Handlungsfeld "Sport und Gesundheit" zu einer 3. Säule
im organisierten Sport.
Grundlage für die präventiven, gesundheitsfördernden
Sportangebote im Wasser ist das ganzheitliche Gesundheitsverständnis
gemäß Definition der World Health Organisation (WHO).
Dieses Gesundheitsverständnis wird in Lehrgängen des
SV NRW vermittelt. Ziel ist, Erkenntnisse zum ganzheitlichen Gesundheitsverständnis
in Alltagssituationen zu übertragen um damit Erkrankungen oder
gesundheitliche Störungen zu vermeiden.
Ein wichtiges Instrument ist die Gesundheitsberatung im Verein
durch die Übungsleiter Prävention der 2. Lizenzstufe.
Mit ihrer Hilfe werden gesundheitsgefährdende Lebensstile von
Einzelpersonen oder Gruppen aufgezeigt und versucht durch Verhaltensprävention
abzubauen bzw. gesundheitsfördernd einzuwirken.
Das Schaubild zeigt alle Themen rund um den Gesundheitssport im
Schwimmverband NRW und wird Ihnen die Navigation durch diesen komplexen
Bereich erleichtern; es veranschaulicht die Vielfalt und führt
Sie direkt zur gewünschten Information.

Schaubild: "Gesundheitssport
im SV NRW"
Autoren:
Peter Freyer, Diplom-Sportlehrer und Sportreferent des Schwimmverbandes
NRW
Dr. Michael Matlik, Landessportbund NRW
Angelika Pörner, Fachwartin Breiten- , Freizeit und Gesundheitssport
im Schwimmverband NRW
Thorsten Späker, Diplom-Sportlehrer, Ruhr Universität
Bochum
© Schwimmverband NRW
|