Das Präsidium des Schwimmverbandes NRW hat in seiner Sitzung
am 07.11.2011 die 2. Fortschreibung der fachspartenübergreifenden
Leistungssportkonzeption einstimmig verabschiedet.
Seit 2003 bilden die Leistungssportkonzeptionen des Schwimmverbandes
Nordrhein-Westfalen die sportartübergreifende Grundlage für
die Regionalkonzepte Schwimmen, Wasserball und Wasserspringen sowie
den Strukturplanleistungssport Leistungssport Synchronschwimmen
zur Förderung der Schwimmsportlichen Leistungseliten.
Die Fortschreibungen dieser Leistungssportkonzeption untersuchen
jeweils die Wirksamkeit der eingeleiteten Maßnahmen und beschreiben
die neuen strategisch-sportlichen Zielstellungen für den kommenden
olympischen Zyklus. Die vorliegende 2. Fortschreibung analysiert
den Zeitraum 2008 bis 2011 und beschreibt die Eckdaten für
2012 - 2016.
Für alle vier Wettkampfsparten gelten die Grundsätze
der nachfolgenden 5-Sterne-Förderung:
1. Elitetraining und wissenschaftlich kontrollierte Leistungssteigerung
2. Prävention und Gesundheit
3. Schule, Ausbildung und Beruf
4. Finanzen bzw. finanzielle Absicherung
5. Familie, Gesellschaft, Soziales
Folgende sportartübergreifenden Zielstellungen bilden die
Eckdaten für die Regionalkonzepte bis 2016:
- Festlegung messbarer Zielsetzungen für alle Ebenen
- Umsetzung der Nachwuchskonzepte Talentsuche & Talentförderung
- Nachhaltiges Trainerkonzept zur Bildung von Trainerpersönlichkeiten
- Höchst mögliche Talentprognose mit Unterstützung
von Athletenakten
- Attraktivitätssteigerung für Förderkadermitglieder
durch besondere Anreize
- Minimierung der Drop-Out-Quote
- Professionalisierung der Umfeldmanagements der Sonderstützpunkte
- Nachhaltige Lebens- und Karriereabsicherung identifizierter olympischer
Hoffnungsträger
- Hohe Effektivität und Effizienz, d. h. optimale Nutzung der
Ressourcen
Der Schwimmverband NRW hat auf seinem Verbandstag am 09. Mai 2009
in Gronau die 1. Fortschreibung der Leistungssportkonzeption einstimmig
verabschiedet. Damit ist diese Konzeption der Leitfaden für
die weitere Arbeit zur Optimierung der Förderung des Nachwuchsleistungssport
für alle Wettkampfsparten des Schwimmverbandes NRW.
Auf dieser Grundlage werden im nächsten Arbeitsschritt die
Regionalkonzepte / fachspezifischen Leistungssportkonzepte im Schwimmen,
Wasserball und Wasserspringen erarbeitet und mit allen Partnern
in der Leistungssportförderung abgestimmt.. (Im Synchronschwimmen
liegt bereits der neue Strukturplan für den laufenden olympischen
Zyklus bereits vor.)
Die Regionalkonzepte einschließlich der Zielvereinbarungen
bilden dann die Richtschnur der gemeinsamen Arbeit auf dem Weg zu
den Olympischen Spielen 2012 in London. Hier die einstimmig verabschiedete
Version der 1. Fortschreibung der Leistungssportkonzeption als PDF-Datei:
Leistungssportkonzept des Schwimmverbandes NRW 2003 - 2008 (verabschiedet
auf dem Verbandstag 2003 des SV NRW am 29.03.2003 in Hennef)
Weitere Hinweise zum Programm Acrobat
Reader finden Sie hier
|