Der Spielplan der männlichen Jugend C steht
Ihnen nun auch online und als Download zur Verfügung. ...mehr

Endlich ist es fertig, das Video der GALA Synchronschwimmen
2000 ...mehr
Udo Lehmann (Bonn) ab 01.01.2001 kommissarischer Vorsitzender der
Fachsparte Synchronschwimmen im Deutschen Schwimmverband e.V. ...mehr
Dornröschen/Sleeping Beauty - Wasserballet der Limmat Nixen
Zürich. ...mehr
Nachdem Dr. Otto-Eberhard Klinger erklärt
hatte, zum 31. Dezember 2000 als Springwart aus dem Präsidium
des Schwimmverbandes NRW ausscheiden zu wollen, berief das Präsidium
in seiner Sitzung am 18.12.2000 Hans
Alt-Küpers zu seinem Nachfolger. Sowohl Klinger als auch
Alt-Küpers, dessen Berufung vom 1. Januar 2001 an gilt, kommen
aus dem SV Neptun Aachen und haben dort maßgeblich am Aufbau
des Bundesstützpunktes Springen mitgewirkt. Der frühere
NRW-Landtagsabgeordnete Alt-Küpers engagiert sich darüber
hinaus in der Öffentlichkeitsarbeit der Fachsparte Springen
im DSV und im SV NRW. Dessen Präsident Manfred Peppekus sieht
die Kontinuität in der Arbeit daher bestens gewahrt und sagt:
"Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Hans Alt-Küpers,
der in der der Springerszene ja bereits einen ausgezeichneten Ruf
genießt."

Der dänische Club West Swim Esbjerg
lädt Schwimmvereine aus NRW zum 4. Danish International Swim
Cup ein. Der Wettkampf wird vom 25.- 27.
Mai 2001 in der dänischen Stadt Esbjerg ausgetragen.
Ausschreibungen können angefordert werden bei: Jorn Bendixen,
Granlunden 24, DK - 6800 Varde, Tel.: 0045-75210861,
Fax.: 004575210862, E-Mail: bendixen@teliamail.dk.
Präsidium und Mitarbeiter/innen
am 18.12.00 in Duisburg
|
Allen Freunden des Schwimmsports danken wir für die
Unterstützung in diesem Jahr. Wir wünschen Ihnen
und Euch schöne und erholsame Weihnachtstage, einen guten
Rutsch und alles Gute für das kommende Jahr.
Das Präsidium und
die Mitarbeiter/innen
der Geschäftsstelle
|

Die Ausschreibung für die Nordrhein-Westfälischen Meisterschaften
"Mittel-Strecken" der Masters, am 25. März 2001, im Hallenbad Bochum-Querenburg
(Unibad), steht Ihnen als Download zur Verfügung. Die Ausschreibung
finden Sie hier.

Kurzfristig stehen vom 26.
bis 28. Januar 2001 noch 2 x 25
Plätze in der Schwimmsportschule zur Verfügung. Interessenten
wenden sich bitte an den Leiter
der Schwimmsportschule. Eine Übersicht mit weiteren Terminen
in diesem und in nächsten Jahr finden
Sie hier.

Die Ausschreibung der Nordrhein-Westfälischen Meisterschaften
und Jahrg.-Meisterschaften der Jahrg. 1982 - 1989 über 400m
Lagen und 800/1500m Freistil, einschließlich der Nordrheinwestf.
Masters-Meisterschaften über 800/1500m Freistil am 31.03./01.04.2001
in Köln steht Ihnen als Download zur Verfügung. Die Ausschreibung
finden Sie hier.
Die Broschüre "Angebote 2001" beinhaltet die vielfältigen
und interessanten Aus-, Fort- und Weiterbildungsangebote des
Schwimmverbandes NRW. Außerdem finden Sie in dieser Broschüre
weitere nützliche Informationen (Termine, Ausbildungssystem).
Das Heft wird in wenigen Tagen an alle Vereine und Interessenten
verschickt.
Die Broschüre steht Ihnen aber auch als Download zur Verfügung.
...mehr
|
 |
Bernhard Tenvenne (SV
NRW Schwimmwart), hat aufgrund der aktuellen Meldungen die D-1 bis
D-4-Kader-Schwimmerinnen und -Schwimmer berufen. Der D-3/D-4-Kader
besteht aus 310, der D-1/D-2-Kader aus 156 Aktiven und 51 Schwimmer/innen
wurden in den NRW-Kader berufen. Die den einzelnen Landesstützpunkten
zugeordneten Athleten finden
Sie hier.

Neben den Fotos
auf dieser Website gibt es von der GALA Synchronschwimmen am 02.12.00
auch eine Diashow von A. Hein.
...mehr

Das Protokoll des Jugendtages am 05. November 2000
steht Ihnen als PDF-Datei zur Verfügung. ...mehr

Endlich sind sie da, die Fotos der GALA Synchronschwimmen.
Schauen Sie doch einfach mal rein! ...mehr
Ebenfalls neu hinzugekommen: Terminkalender 2001
Synchronschwimmen mit allen nationalen und internationalen Terminen
rund um's Synchronschwimmen. ...mehr

Der Deutsche Schwimm-Verband
e.V. sucht zum baldmöglichsten Termin für die Funktion
des/der |
eine/n engagierten MitarbeiterIn, der/die für
das Amt CheftrainerIn/LeistungssportdirektorIn folgende Qualifikationen
mitbringen sollte: |
 |
solides Fachwissen im Schwimmsport
(Trainerlizenz A) |
 |
Trainererfahrung an exponierter
Stelle |
 |
Managementfähigkeiten |
 |
Erfolgsorientierung |
 |
Durchsetzungswillen und Führungsfähigkeiten |
 |
Teamfähigkeit |
 |
Englisch fließend in
Wort und Schrift |
 |
EDV-Kenntnisse |
Eine angemessene Vergütung ist vorgesehen.
Der Dienstsitz ist die Geschäftsstelle in Kassel. |
Sollten Sie Interesse haben, bitten wir um Ihre
Bewerbung an:
Deutscher Schwimm-Verband e.V.
Korbacher Str. 93
34132 Kassel
z. Hdn. Herrn Jürgen Fornoff (Generalsekretär) |
Im Rahmen einer Tagesveranstaltung, in Gelsenkirchen, Düsseldorf
und Paderborn, können sich alle interessierten Vereinsvertreter
im ersten Quartal des kommenden Jahres über neue Trends, Zielsetzungen
und Arbeitsschwerpunkte der Fachsparte Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport
im Schwimmverband Nordrhein-Westfalen ausführlich informieren.
...mehr

Die Geschäftsstelle
des Schwimmverbandes NRW bleibt wie das Haus des LandesSportBundes
NRW in der Zeit vom 23. Dezember 2000 bis einschließlich
1. Januar 2001 geschlossen. Ab 2. Januar 2001 sind wir wieder für
Sie da.

Auf vielfachen Wunsch unserer Synchro-Freunde haben
wir unsere Internetpräsentation Synchronschwimmen erweitert. Neben
aktuellen Informationen rund um das Synchronschwimmen in Nordrhein-Westfalen,
bieten wir nunmehr auch Informationen aus dem nationalen und internationalen
Synchronschwimmen sowie aus dem Bereich Masters. swimpool
Synchronschwimmen in NRW wir bieten mehr als nur Informationen.
...mehr

In der Übersicht der Lehrgangstermine 2001
stehen Ihnen jetzt bei allen Angeboten die Termine und Preise zur
Verfügung. ...mehr

Das war sie nun, die GALA Synchronschwimmen, das
Synchro-Highlight des Jahres 2000. 65 Aktive aus ganz Deutschland,
um genau zu sein 11 Athletinnen der Nationalmannschaft Synchronschwimmen,
davon 3 Kaderathletinnen aus dem Schwimmverband NRW, 8 Athletinnen
des Förderkaders NRW, 32 Athletinnen sowie ein Athlet der Freien
Schwimmer Bochum, 9 Athletinnen des ISV Bad Godesberg sowie 2 Athletinnen
des SV Brackwede zeigten vor etwa 300 Zuschauern im bis auf den
letzten Platz besetzten Nordwestbad in Bochum die Höhepunkte
des deutschen Synchronschwimmens....... ...mehr
hier die News bis zum
30.11.2000
|