Die 1. Hauptrunde im NRW Wasserballpokal wurde heute mit dem Spiel
SV Brambauer II gegen ASDC Duisburg II (08 : 13) abgeschlossen.
Gemäß Auslosung ergebeb sich die Begegnungen der 2. Hauptrunde.
Die Spiele sind lt. den Durchführungsbestimmungen in der 5.
Kalenderwoche 2003 (27.01. bis 02.02.2003) oder früher
auszutragen. ...mehr

Mit den Kurzbahn-Europameisterschaften in Riesa wurde ein für
den DSV erfolgreiches Wettkampfjahr beendet, wobei diese Meisterschaften
zugleich auch die letzten Ergebnisse für die Ermittlung der
besten Schwimmerin bzw. des besten Schwimmers des SV NRW im Jahre
2002 lieferten. Dabei ist es nicht verwunderlich, dass sich mit
Antje Buschschulte und Thomas Rupprath (beide SG Bayer Wuppertal/Uerdingen/Dormagen)
die herausragenden Athleten von Riesa auch bei dieser Landesverbands-Auswertung
erwartungsgemäß an der Spitze platzierten. ...mehr

Schwimmer
des Jahres 2002
Thomas Rupprath,
SG Bayer Wuppertal/ Uerdingen/ Dormagen
|

Platz 2 für
Christian Keller,
SG Essen
|

Platz 3 für
Jens Kuhlmann ,
SG Essen
|

Schwimmerin
des Jahres 2002
Antje Buschschulte,
SG Bayer Wuppertal/
Uerdingen/ Dormagen
|

Platz 2 für
Christiane Vendel,
SSF Bonn
|

Platz 3 für
Sarah Poewe,
SG Bayer Wuppertal/
Uerdingen/ Dormagen
|
Die Geschäftsstelle des Schwimmverbandes NRW bleibt - wie
das Haus des LandesSportBundes NRW - in der Zeit vom 23.
Dezember 2002 bis einschließlich 1. Januar 2003 geschlossen.
Ab 2. Januar 2003 sind wir wieder
für Sie da!


Manfred Peppekus, Präsident SV NRW
|
Die Finanzen der öffentlichen Hand stehen vor dem Kollaps.
Egal auf welcher Ebene, ob Bund, Land oder Kommune, eine Hiobsbotschaft
reiht sich an die nächste. Wir alle wissen, dass dies
auch gravierende Auswirkungen auf den Sport hat und müssen
uns entsprechend vorbereiten.
Das Land Nordrhein-Westfalen hatte mit dem Haushaltsentwurf
2003 vorgesehen, die Mittel für die Übungsarbeit
der Sportvereine um 42,5 % gleich 5 Millionen Euro zu kürzen.
...mehr
|

Das Präsidium des Schwimmverbandes NRW stellt den Verbandstag
am 29. März 2003 in Hennef
unter das Motto "Die Zukunft sichern".
Das hört sich zunächst unverbindlich an, trifft aber den
Kern. ...mehr


Willi Löbbert managt mit dem Werdener TB den Betrieb
des örtlichen Hallenbades.
|
"Bei der heutigen Finanzsituation der Städte und
Gemeinden müssen rechtzeitig Alternativen zur Schließung
von Bädern erarbeitet werden. Rechtzeitig heißt,
so lange der Rat noch entscheiden und nicht unter dem Druck
der Haushaltsstrukturkommission und des Regierungspräsidenten
lediglich noch den Abriss abnicken kann." Mit eindringlichen
Worten machte Willi Löbbert vom Werdener TB den Teilnehmern
der 5. Hertener Bädertage deutlich, welche Herausforderungen
auf die Schwimmvereine im Lande zukommen werden. ...mehr
|

Eine Statistik des Deutschen Schaustellerbundes bringt interessante
Zahlen: Gleich nach den Volksfesten rangieren die Öffentlichen
Bäder als Nr. 2 der Besucherskala. ...mehr

Riesa (schwimm-press) Am Rande der Kurzbahn-Europameisterschaften
im Schwimmen in Riesa vergab der Europäische Schwimm-Verband
LEN die Qualifikationsturniere zur Wasserball-Europameisterschaft
2003, die vom 6. bis 15. Juni in Slowenien ausgetragen wird. ...mehr


Christian Keller (2. v.re.) mit den Referenten Gerhard Hasler
(2. v.li.) und Michael Klein (re.) und dem Lehrwart Gerd Nottelmann
|
Anlässlich der jüngsten Trainer-C-Lizenz-Ausbildung
des Schwimmverbandes NRW führte der Lehrwart für
den Fachbereich Schwimmen, Gerd Nottelmann, mit dem Teilnehmer
Christian Keller folgendes Interview.
...mehr
|

Aufgrund vieler Anfragen zum Austragungsmodus des DMS 2003 haben
wir einige Hinweise für die Oberliga
West und die Landesligen Rheinland
und Westfalen erstellt. Diese
Hinweise finden Sie hier.


|
Am 09. Dezember 2003 überreichten Angelika Pörner,
Vorsitzende der Fachsparte Breiten, Freizeit- und Gesundheitssport
und der Sportreferent des SV NRW, Peter Freyer, eine Spende
in Höhe von € 1.000 an die Aktion "Wir helfen".
Damit lösten Sie das Versprechen vom Sommer dieses Jahres
ein, den ursprünglich für die Patenschaften der
Enten eingenommen Betrag seinem Bestimmungszweck zu kommen
zu lassen.
...mehr
|


|
Die Zielsetzungen des Schwimmverbandes NRW, mit den OUTDOOR
AQUARUNNING EVENTS eine Breiten, Freizeit- und Gesundheitssportaktion
|
mit einem hohem Maß an Freizeitwert und Spaß für
alle Altersgruppen zu gestalten, überzeugte den Kölner
Stadtanzeiger und führte zur spontanen Zusage das 3. OUTDOOR
AQUARUNNING EVENT am 27. Juli 2003 in Köln am Fühlinger
See zu unterstützen. "Einen Partner wie den Kölner
Stadtanzeiger für eine solche Veranstaltung zu gewinnen ist
ein Glücksfall. Bedenkt man zusätzlich, dass der Bereich
Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation oberste Priorität
hat", freut sich Angelika Pörner.
Die Mannschaft des Deutschen Schwimm-Verbandes hat bei der Kurzbahn-EM
in Riesa kräftig abgeräumt. Für ein Glanzlicht sorgte am Abschlusstag
Sarah Poewe (Wuppertal), die in Rekordzeit zu ihrem vierten Edelmetall
schwamm. ...mehr
hier die weiteren News bis zum 15.12.2002
|