Die deutschen Wasserballer sind nach dem Auftaktsieg bei der WM
in Barcelona gegen Griechenland im Aufwind. Eine neue Phase der
Eigenvermarktung soll nun beginnen. ...mehr

Nach sechs Turnierspielen ist Rote Erde Hamm neuer Jugend-B-Meister
2003. Bayer Uerdingen wurde Zweiter, gefolgt von ASC Duisburg und
dem SV Hohenlimburg. ...mehr

Die Spielrunde
2002/2003 der weiblichen Jugend C ist abgeschlossen. Die Mannschaft
des SV Blau-Weiß Bochum gewinnt die Meisterschaft des SV NRW
2003! Herzlichen Glückwunsch! ...mehr

Bei den Schwimm-Weltmeisterschaften in Barcelona hat Conny Schmalfuß
überraschend die Silbermedaille vom Ein-Meter-Brett gewonnen.
Schmalfuß musste sich im Finale nur der Australierin Irina
Laschko geschlagen geben. ...mehr

Die deutschen Wasserballer haben zum Auftakt des WM-Turniers in
Barcelona einen 9:7-Sieg gegen Griechenland gefeiert. Nächster
Gegner der DSV-Auswahl ist der WM-Vierte Italien. ...mehr

Manfred
Peppekus
|
Manfred Peppekus, Präsident
des Schwimmverbandes NRW, wurde am Samstag in Lüdenscheid
von der Mitgliederversammlung zum Vorsitzenden der Sporthilfe
gewählt. In einer denkbar knappen Entscheidung setzte er sich
mit 82 zu 76 Stimmen gegen seinen Mitbewerber Josef Bowinkelmann
durch. Die Sporthilfe ist das Sozialwerk des Landessportbundes
NRW. Sie ist Träger des Sportkrankenhauses Hellersen und organisiert
die Sportversicherung für die Vereine in NRW. ...mehr
|

Im WM-Finale des Synchronspringens gewann das Duo Andreas Wels
und Tobias Schellenberg Bronze hinter dem russischen Siegerpaar
Dobroskok/Sautin und Tianling Wang/Feng Wang aus China die Bronzemedaille.
...mehr
Die deutschen Wasserballerinnen sind mit einem 15:4-Sieg gegen
Frankreich in das WM-Turnier in Barcelona gestartet. "Das war leichter
als erwartet. Ich bin sehr zufrieden", bilanzierte Bundestrainer
Marcel ter Bals. ...mehr

Zum Auftakt der Schwimm-Weltmeisterschaften holte sich Britta
Kamrau im Hafen von Barcelona die Bronzemedaille über 5km. Der Titel
ging erneut an Viola Valli aus Italien. ...mehr

Barcelona (schwimm-press) Die 20-jährige Deutsche Vizemeisterin
Christin Steuer (Berlin) hat auf den für Freitag, 11. Juli, angesetzten
Ausscheidungswettkampf im Turmspringen gegen Europameisterin Anke
Piper (Berlin) verzichtet. ...mehr

Neuss (schwimm-press) Nach dem Frust bei den Olympischen Spielen
2000 in Sydney standen Deutschlands Schwimmer wie „Phönix aus der
Asche“ nur zwölf Monate später bei der WM in Fukuoka/Japan wieder
auf. Mit 15 Medaillen (3-6-6) schoben sie sich auf Platz drei hinter
Australien (13-3-3) und den USA (9-9-8). Im vergangenen Jahr festigten
sie dann ihre Führungs-Position auf dem alten Kontinent bei den
beiden Europameisterschaften auf deutschem Boden – in Berlin (10-7-5)
und im Dezember auf der Kurzbahn in Riesa (7-7-8) mit jeweils 22
Medaillen. ...mehr

Barcelona (schwimm-press) Berlin ist mit dem „arena worldcup“ definitiv
auch 2004 wieder Veranstalter der Fina-Weltcup-Serie. Dies entschied
der Weltverband zwei Tage vor Auftakt der Schwimm-Weltmeisterschaften
in Barcelona (13. bis 27. Juli). ...mehr

Vom 2. bis 23. August 2003 ist Stimmung angesagt im Jugendferiendorf
Hinsbeck des LandesSportBundes Nordrhein-Westfalen. Sport, Spiele,
Ausflüge, internationale Abende, Turniere und viele andere
spannende Aktivitäten stehen auf dem Programm! ...mehr
Der LandesSportBund Nordrhein-Westfalen hat auf seiner Mitgliederversammlung
das Leitbild "Sportgerechte Stadt" beschlossen. ...mehr

In letzter Minute rutschte Mitja Zastrow in das Aufgebot der Niederlande
für die Weltmeisterschaften vom 13. bis 27. Juli in Barcelona. ...mehr

Neuss (schwimm-press) Erstmals seit 1994 in Rom konnten sich die
Wasserball-spielerinnen des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) wieder
für ein Weltmeisterschafts-Turnier qualifizieren. „Wir wollen in
Barcelona unter Beweis stellen, dass wir zu Recht an der WM teilnehmen“,
gibt sich Bundestrainer Marcel ter Bals kämpferisch. ...mehr

Neuss (schwimm-press) Seit dem EM-Turnier im Juni in Kranj/Slowenien
spricht man in der internationalen Szene wieder vom deutschen Wasserball.
Die DSV-Männer, deren große Zeit (Europameister 1981 und 1989) nun
schon mehr als ein Jahrzehnt zurückliegt, haben den Respekt der
Konkurrenz zurückgewonnen. ...mehr
Die Listen mit den schnellsten Schwimmerinnen und
Schwimmern auf der 50m Bahn im Schwimmverband NRW im ersten Halbjahr
2003, stehen Ihnen als Download zur Verfügung. ...mehr

Die DSV-Meisterschaften der Masters Lange Strecken in Halle/Saale
wurden vom 23.-25.04.2004 auf den 16.-18.04.2004 verschoben. Alle
Termine 2004 finden Sie
hier.
Die Einladung zum Lehrgang der weiblichen Jugend des SV NRW (Jg.
1985 u. jünger) vom 19.- 20.07.2003 ist online. ...mehr

Neuss (schwimm-press) „Wir wollen zwei Medaillen. Das ist unser
Ziel. Und mit ein bisschen Glück ist das auch möglich“, formuliert
Bundestrainer Lutz Buschkow (Berlin) seinen WM-Wunsch für Barcelona,
der von Walter Alt (Hattersheim), dem Fachsparten-Vorsitzenden im
DSV für die Wasserspringer, voll mitgetragen wird. ...mehr

Neuss (schwimm-press) Die Lern-Phase für Deutschlands Synchronschwimmerinnen
geht weiter. Nachdem vor zwei Jahren nur drei junge Damen zur WM
nach Fukuoka reisen durften, ist der DSV bei den Weltmeisterschaften
in Barcelona diesmal wieder mit einem kompletten Team vertreten.
...mehr

Das Meldeergebnis für die Nordrhein-Westfälischen Meisterschaften
"Kurze Strecke" der Masters am 12./13. Juli 2003 im Freibad
Kamen-Mitte der Stadt Kamen ist online und wurde jetzt um die Abschnitte
3 und 4 ergänzt. ...mehr
Seinen Meistertitel der Jugend A hat der ASC Duisburg erfolgreich
verteidigt. Erst am vorletzten Spieltag fiel die Entscheidung zugunsten
des ASC Duisburg. Im entscheidenden Spiel gegen Rote Erde Hamm gewannen
die Schützlinge von Hermann Gudd mit 6:3 Toren. ...mehr

Herzlich Willkommen!
Eingangsportal
Warner Bros. Movie World
|
Von der Kooperation zwischen Warner Bros. Movie World (Bottrop-Kirchhellen)
und dem Schwimmverband NRW profitieren alle Vereine und Vereinsmitglieder
des Schwimmverbandes NRW!
Vereine des SV NRW erhalten zusätzlich
zum Gruppentarif 5% Ermäßigung auf den Gesamtpreis.
Auch für Familien und Einzelpersonen gibt es eine Ermäßigung
von 15% auf den Normalpreis. ...mehr
|
Kassel (schwimm-press) Mit insgesamt 86 Sportlern in den fünf Fachsparten
Schwimmen (30 Athleten), Langstreckenschwimmen (7), Wasserspringen
(13), Synchronschwimmen (10) und Wasserball (zwei Teams mit jeweils
13 Männern und Frauen) reist der Deutsche Schwimm-Verband zu den
10. Weltmeisterschaften (13. bis 27. Juli) nach Barcelona. Hinzu
kommen 62 Trainer, Betreuer, Kampfrichter und Offizielle. ...mehr

Neuss (schwimm-press) Vor zwei Jahren krönte Peggy Büchse (PSV
Rostock) ihre Karriere in Fukuoka mit dem WM-Titel über die Zehn-Kilometer-Distanz
- und erklärte wenige später ihren Rücktritt. Doch das „Fräulein-Wunder“
im Langstreckenschwimmen des DSV fand seine Fortsetzung. ...mehr

Auch die Fotos der Jahrgangsmeisterin über 100m Freistil Frauen
Kerstin Lange (Rote Erde Hamm) und der Jahrgangsmeisterin über
50m Schmetterling Carina Rumpf (SG Dortmund) sind jetzt online.
...mehr

Die Spielrunde
2002/2003 der weiblichen Jugend B ist abgeschlossen. Die Mannschaft
des SV Blau-Weiß Bochum gewinnt die Meisterschaft des SV NRW
2003! Herzlichen Glückwunsch! ...mehr

Der Schwimmverband NRW hat gemeinsam mit dem Deutschen Schwimm-Verband
eine Image-Kampagne gestartet, um seine Kompetenz als führende
Interessensvertreter und Sportentwickler für den "Bewegungsraum
Wasser" einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren.
...mehr
Das Protokoll der offenen NRW-Meisterschaften im Schwimmen (04.
bis 06. Juli 2003) ist online. ...mehr
 |
Neuss (schwimm-press) ARD und ZDF berichten täglich live
und ausführlich von den Schwimm-Weltmeisterschaften in Barcelona
(13. bis 27. Juli). Die technische Federführung übernimmt
der aus SFB und ORB fusionierte Rundfunk Berlin-Brandenburg
(RBB). ...mehr
|
Dortmund (schwimm-press) 14 der 30 WM-Teilnehmer des DSV unterziehen
sich an diesem Wochenende (4. bis 6. Juli) im Dortmunder Südbad
im Rahmen der offenen nordrhein-westfälischen Schwimm-Meisterschaften
einem letzten WM-Test. ...mehr
Am Wochenende 12. bis 13. Juli findet in Uerdingen die Endrunde
der männlichen Jugend B statt. ...mehr
Vom 11.-13. Juli 2003 finden in Kerkrade (NL) die Bezirksmeisterschaften
im Schwimmen des Schwimmbezirks Aachen statt. ...mehr

In unserer Rubrik "WB-Ecke" veröffentlichen wir heute fünf
neue Betrachtungen von Gerhard Dierich.
Die Themen: Ungerechtfertigte
Disziplinarmaßnahme gegen einen Verein, Klagerecht
eines Rundenleiters, Vermeintliche
Befangenheit des Disziplinarberechtigten, Vorlage
des Sportfähigkeitsattests, Teilnahme
von Ausländern am DMS. Eine Übersicht mit allen bisher
veröffentlichten Beiträgen finden
Sie hier.

An allen Tagen gefüllte
Tribünen im Heinz-Hoffmann-
Leistungszentrum
|
Bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften vom 26. bis 29.
Juni 2003 im Heinz-Hoffmann-Leistungszentrum, Wuppertal präsentierten
sich die Aktiven aus dem SV NRW von ihrer besten Seite. 40
Medaillen (10 Gold, 15 Silber, 15 Bronze) fischten die NRW-Schwimmerinnen
und Schwimmer der Jahrgänge 1989/1990 (Frauen) und 1987
bis 1989 (Männer) aus dem Becken des Wuppertaler Schwimmtempels.
...mehr
|
Kassel (schwimm-press) Die deutschen Wasserball-Nationalmannschaften
bestreiten vor der Weltmeisterschaft in Barcelona (13. bis 27. Juli)
jeweils noch ein internationales Vorbereitungs-Turnier: die Männer
in dieser Woche (3. bis 5. Juli) in Belgrad gegen Australien, den
Olympia-Zweiten Russland und Europameister Serbien/Montenegro, die
Frauen vom 7. bis 9. Juli in Syracus/Sizilien gegen Brasilien, den
Olympia-Zweiten USA, Welt- und Europameister Italien. ...mehr
hier die weiteren News bis zum 30.06.2003
|