
Start zum
Aquarunning 2003
|
Der Wettergott meinte es gut mit über 400 Aktiven, die
beim 3. Outdoor Aquarunning Event im Fühlinger See in
Köln ins Wasser gingen.
Bei optimalen Außen- und Wassertemperaturen absolvierten
die "Wasserjogger", zwei Runden von je 500 m auf
der Regattabahn in Chorweiler.
|
Aquarunning, bekannt auch als Aquajogging, bedeutet laufen in tiefem
Wasser ohne Bodenkontakt und setzt sich als Fitnesstrend immer mehr
durch. Die Freunde des nassen Elements tragen dabei einen Auftriebsgürtel
um die Hüften, dieser erleichtert eine aufrechte Körperposition
im Wasser.
Neben zahlreichen Erststartern nutzten viele der Teilnehmer das
Event zum wiederholten Mal, um ihre Aquarunningfähigkeiten
im Freiwasser zu testen, die sie ansonsten regelmäßig
in ihren Vereinen trainieren.
Nach einem gemeinsamen Aufwärmprogramm unter der Leitung von
Jutta Michels ging es gegen 13:00 Uhr, angeführt durch Teamcoaches,
gruppenweise ins Wasser. Über 100 Einzelpersonen, aber auch
45 Vereinsgruppen mit über 300 Personen, die extra in Bussen
angereist waren, im Alter von 10 - 69 Jahren durchjoggten die 1000m
Strecke unter dem Motto "alle Teilnehmer sind Sieger"
ohne Leistungsdruck und Zeitmessung.

Eisenbahner Sportverein Ost
als Zug durch den See
|
Einige Gruppen zelebrierten ihr eigenes Event im Wasser und
so joggte zum Beispiel der Eisenbahner Sportverein Ost aus
Wuppertal in Anlehnung an ihren Vereinsnahmen als Zug durch
den See.
|
Viele der Teilnehmer sehen das Aquarunning als echte Alternative
zu Sportarten an Land, da keine Erschütterungen auf den Körper
einwirken. Der Auftrieb des Wassers entlastet also die Gelenke,
ein optimales Herz-Kreislauftraining ist gewährleistet und
trotzdem ist eine Kommunikation unter den "Wasserläufern"
möglich. Auch für die Vorsitzende der Sparte Breiten,
Freizeit- und Gesundheitssport des Schwimmverbandes NRW, Angelika
Pörner, ist die Stärkung der Volksfestcharakter und die
Stärkung des Gemeinschaftsgefühl eines der wichtigsten
Ziele der Veranstaltung.
Nach den "kräftezehrenden" Metern im See war für
viele Aktive die Veranstaltung noch nicht beendet, sondern sie nahmen
die guten äußeren Bedingungen zum Anlass, um sich bei
einem Picknick mit Grill von den Anstrengungen im Wasser zu erholen.
Die Organisation mit Anmeldung, Einchecken und Durchführung
der Veranstaltung wurde von den Teilnehmern gelobt und die einhellige
Meinung war, dass sie im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder
mit von der Partie sein wollen.
Weitere Bilder, Kommentare vom 3. OUTDOOR AQUARUNNING EVENT sind
hier erschienen.
Ulrich Karl / Peter
Freyer
|