
Manfred Peppekus erhielt die Sportplakette von Sportminister
Michael Vesper (re) verliehen. Die Laudatio hielt die Olympiasiegerin
Heide Ecker-Rosendahl
|
Der Präsident des Schwimmverbandes Nordrhein-Westfalen
und Vorsitzende der Sporthilfe Nordrhein-Westfalen Manfred
Peppekus, Mülheim/Ruhr, wurde am 16. Dezember 2003 mit
der Sportplakette des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet.
...mehr
|

Bernhard und Eva Gemlau
|
Die Schwimmabteilung des Polizei-Sportvereins-Essen 1922
e.V. gratuliert ihrem Abteilungsleiter Bernhard Gemlau recht
herzlich zu seinem 60. Geburtstag. Geboren am 23.12.1943 in
Essen-Altenessen, blieb er seiner Geburtsstadt nicht nur privat,
sondern auch sportlich bis heute treu. ...mehr
|

Die Ergebnisse der 1. Hauptrunde im NRW Wasserballpokal und die
Auslosungen der 2. Runde sind online ...mehr

Berlin (pps) Der dreifache Olympiasieger Lenny Krayzelburg kommt
zum „arena worldcup“ am 17./18. Januar 2004 nach Berlin. ...mehr

Die 1. Hauptrunde im NRW Wasserballpokal ist online. ...mehr

Die Ausschreibung für den SV NRW Endkampf des Deutschen Mannschaftswettbewerbes
Schwimmen der Jugend (DMSJ) und des Kindgerechten Wettkampfes am
06. und 07. März 2004 ist online. ...mehr
Vom 9. bis 11.1.2004 treffen im Sportbad des neuen Sport- und Gesundheitsbades
"Maximare" in Hamm nur knapp 14 Tage vor dem entscheidenden
Qualifikationsturnier in Rio de Janeiro (BRA) die Teams des Weltligasiegers
Russland (RUS), der Vize-Europameister Kroatien (CRO) und die gastgebende
Mannschaft des Deutschen Schwimmverbandes (DSV) aufeinander. ...mehr

Schwimmsportschule, 16.12.03,
von Ludwig Eichhorn
Am Wochenende vom 09. bis
11. Januar 2004 sind in der Schwimmsportschule
kurzfristig Kapazitäten für 25 Personen frei geworden.
Interessenten bekommen einen "Last Minute Preis" und wenden sich
bitte an den Leiter
der Schwimmsportschule.

Auch im Jahr 2004 müssen Schwimmerinnen und Schwimmer (alle
Fachsparten), die von der Bezirksebene
an aufwärts starten, eine Teilnahmegebühr zahlen
(§ 8 Absatz 1 Buchstabe d Wettkampfbestimmungen des DSV). Wie
bisher ist dazu die auch weiterhin jeweils für ein Jahr gültige
Marke zu erwerben, die in den Wettkampfpass eingeklebt wird. ...mehr

Liiebe Schwimmkameradinnen, liebe Schwimmkameraden, das monatlich
erscheinende Magazin swim & more (früher swimpool) und
unsere Internetpräsenz sind ein fester Bestandteil der Kommunikation
zwischen dem Schwimmverband NRW und seinen Vereinen. Darin erscheinen
regelmäßig Artikel zu
Vereinsjubiläen oder bei runden Geburtstagen verdienter Vereinsmitglieder
kurze Portraits über diese. Dabei
sind wir allerdings auf Ihre Mithilfe angewiesen. ...mehr


"Es gibt viele Hochschulen in unserem Lande, aber viel zu wenig
Kontakte zwischen den Fachschaften des Sports und unseren Vereinen."
So ist die Einschätzung des früheren Präsidenten des Schwimmverbandes
NRW, Dr. Günter Schauwienold,
zum Thema "Uni und Vereinssport". ...mehr

Ist das Thema "Ganztagsbetreuung" interessant für
Ihren Verein? Möchten Sie das Projekt kennenlernen oder nähere
Informationen haben? ...mehr
Der über Köln hinaus bekannte Wasserballer Dr. Paul Kerner wurde
am 11. Dezember 2003 vom Bundespräsidenten mit dem Verdienstkreuz
am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.
...mehr
Einstimmig hat der LandesSportBund Nordrhein-Westfalen seinen Haushaltsplan
für das Jahr 2004 verabschiedet. Er umfasst ein Volumen von
ca. 44 Millionen Euro, rund 10 Millionen Euro weniger als im vergangenen
Jahr. ...mehr
Nicht alle Masters können sich mit den NRW-Kurzbahn-Meisterschaften
im November anfreunden. Aber die, die sich auf den Weg nach Bonn
gemacht hatten, konnten viele persönliche Bestzeiten auf der
schnellen 25 m-Bahn des Bonner Frankenbades erreichen. ...mehr
Die SG Ruhr zur Ausübung des Zweitstartrechtes wurde aufgelöst.
Die Plätze bei der DMS 2004 werden wie folgt aufgeteilt. ...mehr

Die SG Ruhr wurde aufgelöst. Die bisherigen Mitgliedsvereine haben
die Auflösung beschlossen. ...mehr
Aachen (schwimmpress) Für die besten Kunst- und Turmspringer beginnt
mit der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft und dem DSV-Kürpokal
in dieser Woche in Aachen (10. bis 13. Dezember) die Olympia-Saison.
...mehr
Der Deutsche Schwimmverband (DSV), der zur Zeit mit den sportlichen
Leistungen seiner Aktiven auf einer Erfolgswelle schwimmt, muss
sich Gedanken machen, wie er diese Erfolge nun im Bereich des Sponsorings
besser vermarkten kann. ...mehr


|
Seit Beginn des Schuljahres 2003/2004 sind landesweit die
ersten 235 Offenen Ganztagsgrundschulen gestartet.
Der gemeinwohlorientierte Sport ist bei mittlerweile 188
dieser Schulen ein verlässlicher Partner. Er beteiligt
sich aktiv an der Gestaltung der Nachmittagsangebote außerhalb
des Unterrichts. ...mehr
|


Hauptfachausschuss Schwimmen
|
Das Scandic-Hotel in Essen war vom 14. bis 16. November Tagungsort
der letzten Hauptfachausschuss-Sitzung Schwimmen in diesem
Jahr.
...mehr
|
Vom 12. bis 14. März 2004 findet die jährliche DSV-Fachtagung
"GESUND & FIT IM WASSER" in Saarbrücken statt.
Die vor kurzem renovierte Hermann-Neuberger-Sportschule bietet mit
neuem Hallenbad und Kongresszentrum einen optimalen Rahmen. ...mehr

|
Rund 750.000 Übungsleiter und Übungsleiterinnen
sind ehrenamtlich in den Sportvereinen im Deutschen Sportbund
aktiv. Sie trainieren Mannschaften, leiten Sportgruppen und
bringen sich in der Regel mit viel Zeit und persönlichem
Engagement ein. Allzu oft wird dies als zu selbstverständlich
angesehen. ...mehr
|

Der LandesSportBund Nordrhein-Westfalen hat mit der Deutschen Telekom
für die Vereine, Verbände sowie die Stadt- und Kreissportbünde
eine Rahmenvereinbarung geschlossen. ...mehr

Ein Kommentar zu den Änderungen der Wettkampfbestimmungen - Allgemeiner
Teil - des DSV vom 01.01.2004 an von Joachim Rösener ist online
und hier zur finden.
Dieser Kommentar soll als Leitfaden die Umsetzung der Änderungen
der WB-AT erleichtern, dies ist keine amtliche
Veröffentlichung des DSV. ...mehr


zur Website
der Europameisterschaften Schwimmen 2003
|
Neuss (schwimm-press) “Ich schiele nicht nur nach Medaillen,
sondern achte vor allem darauf, wie sich jeder einzelne aus
unserem Team im Finale durchsetzt. Unser Slogan für die Olympischen
Spiele in Athen, der da heißt, persönliche Bestzeit im Finale,
der gilt auch schon für Dublin”, nennt DSV-Sportdirektor Ralf
Beckmann (Kassel) seine Maxime für die Kurzbahn-Europameisterschaften
in dieser Woche (11. bis 14. Dezember) in der irischen Hauptstadt.
...mehr
|

Auch im Jahr 2004 müssen Schwimmerinnen und Schwimmer (alle
Fachsparten), die von der Bezirksebene
an aufwärts starten, eine Teilnahmegebühr zahlen
(§ 8 Absatz 1 Buchstabe d Wettkampfbestimmungen des DSV). Wie
bisher ist dazu die auch weiterhin jeweils für ein Jahr gültige
Marke zu erwerben, die in den Wettkampfpass eingeklebt wird. ...mehr

Ein Aufruf des LandesSportBundes NRW anläßlich der Kommunalwahlen
2004 ist online. ...mehr
Dublin (pps) Die 7. Kurzbahn-Europameisterschaften der Schwimmer
in der kommenden Woche in Dublin (11. bis 14. Dezember) haben ein
Rekord-Meldeergebnis von fast 500 Athleten, 224 Frauen und 275 Männer,
aus 40 Nationen erhalten, die zusammen 1357 Einzel- und 52 Staffelmeldungen
abgegeben haben. ...mehr

Aqua Fitness ist heute ein wesentlicher Baustein des Sportangebotes
im Bewegungsraum Wasser. Vor exakt 10 Jahren begann diese rasante
Entwicklung mit dem Speedo Aquatic Fitness System. Aus dem Trendsport
der 90er hat sich ein Gesundheitssportangebot entwickelt. ...mehr


Ausbildung Fachübungsleiter B
in Cesenatico an der
italienischen Adria
|
Vereinsmitarbeiter, die Ausbildung und Urlaub verbinden möchten,
können das im kommenden Jahr beim Schwimmverband NRW
realisieren. Vom 02. bis 11. April
2004 bietet der Verband die Ausbildung zum Fachübungsleiter
B "Freizeitsport" (2. Lizenzstufe) in Cesenatico
an der italienischen Adria an. ...mehr
|

Die Ausschreibung für den Lehrgang zum Erwerb der Trainer-C-Lizenz
vom 07.-09.05./14.-16.05./04.-06.06.2004
ist hier
online.
Auch die Ausschreibung für den Lehrgang "Trainer B-Lizenz-Fortbildung"
am 27.03.2004 und am 24.04.2004
ist hier online.
Am Wochenende vom 13. bis 14. Dezember finden in diesem Jahr in
der Schwimmhalle Jahnstraße in Eschweiler die Bezirks-Sprint-
und-Kurzbahn-Meisterschaften des Schwimmbezirks Aachen statt. ...mehr

Ein Kommentar zur neuen Rechtsordnung 2004 von Joachim Rösener
ist online und hier
zur finden. Die neue Rechtsordnung (gültig ab 01.01.2004) sowie
DSV-Satzung, DSV-Wettkampfpassordnung, DSV-Antidopingbestimmungen
und DSV-Jugendordnung finden Sie
hier.


Aquarelaxing
|
Im wunderbaren Ambiente des Hotel Cleve in Kleve fand der
Lehrgang Aquarelaxing statt. Begleitet durch die kompetente
Referentin Dunja Hinze-König wurde den Teilnehmern ein
großes Angebot an Relaxing Maßnahmen im Wasser
gezeigt. ...mehr
|

Gelsenkirchen (schwimm-press) Die Kurzbahn-Europameisterschaften
der Schwimmer vom 11. bis 14. Dezember in Dublin erleben eine der
größten DSV-Mannschaften aller Zeiten! ...mehr

|
Die bereits in 2. Auflage erscheinende "Rahmentrainingskonzeption
Schwimmen" hat sich seit 1995 als Leitfaden für
die langfristige Trainingsplanung in den Vereinen bewährt.
Den Übungsleitern und Nachwuchstrainern an der Basis
dient sie als Unterstützung für die Trainingsvorbereitung,
den Trainern im Leistungsbereich als Hilfe in der alltäglichen
Arbeit mit den Athleten.
...mehr
|

hier die weiteren News bis zum 30.11.2003
|