Schwimmen, 01.12.09, von
Peter Kuhne

Erstahlt von außen schon wieder im alten Glanz: Die Wuppertaler
Schwimmoper
|
Eigentlich war geplant, dass die diesjährigen NRW-Kurzbahnmeisterschaften
in der für 17 Millionen Euro sanierten Wuppertaler Schwimmoper
ausgetragen werden.
|
Da der alte, frischrenovierte Schwimmtempel der Bergischen Metropole
aber erst im kommenden Februar wiedereröffnet wird, war wie
schon in den vergangenen vier Jahren das Leistungszentrum Küllenhahn
auf den Wuppertaler Südhöhen Veranstaltungsort unserer
Titelkämpfe auf der 25-Meterbahn.
Unter der bewährten Regie des SV Bayer Wuppertal gingen die
Meisterschaften an den zwei Wettkampftagen problemlos über
die Bühne. Gemeldet hatten 77 Vereine mit 482 Aktiven, die
1646 Einzel- und 67 Staffelstarts absolvierten. Gegenüber dem
Vorjahr konnte eine geringfügige Steigerung der Teilnehmer
und Starts verbucht werden.
Gerne hätten wir bei diesen letzten Titelkämpfen des
Jahres die fünf WM-Starter unseres Landesverbandes von Rom
begrüßt, dem standen aber anderweitige Verpflichtungen
unserer Topstars im Wege. In die Liste der Titelträger der
offenen Klasse trugen sich daher viele neue Gesichter ein.
Insgesamt gab es in Wuppertal nur drei Titelverteidigungen und
dass auch nur bei den Männern. Melvin Herrmann von der SG Dortmund
war wie im Vorjahr über 100m Schmetterling erfolgreich. Über
200m Brust hieß der Sieger wie schon 2008 Troy Arnicke (SG
Essen) und über 400m Lagen schlug wie vor Jahresfrist Marcel
Karow vom Maxi Swim-Team Hamm als Erster an. Auch in den Staffelwettbewerben
zieren andere Vereinsnamen, wie 2008 die Siegerlisten.
Erfolgreichste Teilnehmerin bei den Frauen war Nina Schiffer von
der SG Dortmund, die sich die Titel über 200m Freistil, 100
und 200m Schmetterling, sowie über 200 und 400m Lagen holte.
Drei Goldmedaillen gewann Annika Vogel von Telekom Post SG Köln
und zwar über 50m Schmetterling, 50m Brust und 100m Lagen.
Doppelsiege feierten Kerstin Lange (SG Dortmund) über 50 und
100m Freistil, Jessica Steiger (SG Gladbeck) über 50 und 100m
Rücken, Denise Gruhn über 400 und 800m Freistil, sowie
Rebecca Horstmann über 100 und 200m Brust.
Bei den Männern gewann Christoph Fildebrandt von der SG Bayer
Wuppertal/Uerdingen/Dormagen drei Goldmedaillen in den Freistilwettbewerben
über 50, 100 und 200m. Ebenfalls drei Titel holte sich Melvin
Herrmann (SG Dortmund), für den es Gold über 100 und 200m
Schmetterling, sowie über 50m Rücken gab. Jeweils zweimal
erfolgreich waren Robert Flader (SG Essen) über 400 und 1500m
Freistil, Troy Arnicke (SG Essen) über 100 und 200m Brust und
Alexander Rütz (1. FC Quadrath Ichendorf über 100 und
200m Lagen.
Den Medaillenspiegel führt die SG Dortmund an, die 15 Gold,
5 Silber und 8 Bronzemedaillen mit nach Hause nehmen konnte. Auf
Platz zwei rangiert die SG Essen mit 6, Gold, 5 Silber und 4 Bronzemedaillen
vor der SG Bayer Wuppertal/Uerdingen/Dormagen, die 5 Gold, 5 Silber
und 4 Bronzemedaillen gewannen.
Letztmalig bei NRW-Meisterschaften waren in Wuppertal die High-Tech-Anzüge
erlaubt. Die hiermit geschwommenen Zeiten sollen an dieser Stelle
nicht weiter bewertet werden. Die Flut, der mit dem neuen Material
erzielten Bestleistungen führt nämlich allmählich
zur Ermüdung. Freuen wir uns vielmehr auf das kommende Jahr,
wenn der Wettkampf der Athleten gegeneinander ohne die "Strampelanzüge"
wieder im Vordergrund steht und die erzielten Zeiten nicht mehr
das A und O einer jeden Veranstaltung sind.
Nachstehend eine Auflistung aller Medaillengewinner der NRW-Kurzbahnmeisterschaften
2009 in Wuppertal und Fotos aller Titelträger in der offene
Klasse. Bericht über die Jahrgangsergebnisse folgt.
Peter Kuhne
...zum Protokoll
der SV NRW-Kurzbahnmeisterschaften 2009
:

Rebecca Horstmann (SG Essen): Siegerin 100 und 200m Brust
|

Nina Schiffer (SG Dortmund): Siegerin
200m Freistil, 100, 200m Schmetterling, 200, 400m Lagen
|

Laura Zimmermann (SG Bayer WUD): Siegerin 200m Rücken |

Jessica Steiger (SG Gladbeck): Siegerin 50, 100m Rücken
|

Annika Vogel (Telekom Post SG Köln): Siegerin 50m Schmetterling,
50m Brust, 100m Lagen
|

Kerstin Lange (SG Dortmund): Siegerin 50, 100m Freistil
|

Denise Gruhn (SSF Bonn): Siegerin 400,800m Freistil
|

Alexander Crasmöller (SG Dortmund): Sieger 50m Schmetterling
|

Alexander Rütz (1. FC Quadrath Ichendorf): Sieger 100, 200m
Lagen
|

Antonino Cancelliere (Telekom Post SG Köln): Sieger 200m Rücken
|

Christoph Fildebrandt (SG Bayer Wuppertal/Uerdingen/Dormagen):
Sieger 50, 100, 200m Freistil
|

Troy Arnicke (SG Essen): Sieger 100, 200m Brust
|

Robert Flader (SG Essen): Sieger 400, 1500m Freistil
|

Michael Bryja (SG Dortmund): Sieger 50m Brust
|

Melvin Herrmann (SG Dortmund): Sieger 50m Rücken, 100, 200m
Schmetterling
|

Marcel Karow (Maxi Swim-Team Hamm): Sieger 400m Lagen
|

Collin Leidgebel (SG Dortmund): Sieger 100m Rücken
|
|
|