Springen, 28.12.09, von
Hans Alt-Küpers
Die Termine 2010 der Fachsparte Springen sind online. Die Ausschreibungen
der NRW-Hallenmeisterschaften folgen in Kürze. ...mehr

Schwimmen, 27.12.09,
von Manfred Dörrbecker
Ab dem 01.01.2010 wird für den Bereich des Deutschen
Schwimmverbandes (alle Veranstaltungen der Fachsparten Schwimmen
- einschließlich Freiwasserschwimmen - und Masters) folgendes
festgelegt: ...mehr

Schwimmverband NRW, 27.12.09,
von A.
Hillebrand
Der Schwerpunkt der Veranstaltung "Anti-Doping
Sportarzt, Apotheker, Teamchef, Kontrolleur und Jurist"
am 09.01.2010 liegt in der Berufsgruppen übergreifenden Betrachtung
des Themas. ...mehr

Wasserball, 23.12.09,
von Peter Kilz
Zum 01.02.2010 gelten nur noch die Wettkampfpässe 2010 (wir
berichteten). Die Lizenzgebühr und die Wettkampfpassgebühr
haben sich nicht verändert. Alle im Ligabetrieb des SV NRW
spielenden Vereine bitte ich umgehend beim DSV die entsprechenden
Anträge zu stellen.

Bezirk Ruhrgebiet, 22.12.09,
von Heinz Theo Solty
In der letzten Ausgabe von swim & more (12/2009) wurde
im amtlichen Teil auf Seite 16 unter Schwimmverband Nordrhein-Westfalen
- Bezirk Ruhrgebiet - bei der Einladung zum Bezirkstag am 26. Februar
2010 ein Fehler festgestellt. Die Veranstaltung ist nicht, wie dort
angegeben, in Mülheim, sondern im Vereinsheim des Polizei SV
Essen 1922 e.V., Hovescheidtstr. 25, 45136 Essen.

Schwimmverband NRW, 20.12.09,
von A.
Hillebrand
Wir wünschen allen Vereinen und deren Mitarbeitern
ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Die Geschäftsstelle
des SV NRW ist vom 24.12.2009 bis zum 31.12.2009 geschlossen. Ab
dem 04.01.2010 sind wir wieder für Sie da.

Schwimmen, 20.12.09, von
Peter Kuhne

Melvin Herrmann
|
Das Jahr 1992 wartete bis zu seinem letzten Tag bis es Melvin
Herrmann auf die Welt losließ. Der Schwimmer der SG
Dortmund wurde nämlich am 31.12.1992 geboren und entwickelte
sich im Laufe seiner sportlichen Karriere als ein echter Sylvesterknaller.
Wie das Jahr 1992 mußten auch unsere Leser lange warten,
bis dieses schon lange geplante Portrait von Melvin Herrmann
endlich im Netz ist. Immer kam irgend etwas dazwischen, was
die Veröffentlichung hinauszögerte. "Melvin,
wenn Du das jetzt liest, sei bitte nicht böse, dass es
so lange gedauert hat. Es war wirklich keine Absicht".
...mehr
|

Schwimmen, 17.12.09,
von Petra Hein
Die DMS-Endergebnisse in der 2. Bundesliga West, Oberliga
West sowie Landesligen Rheinland und Westfalen sind online. Außerdem
auch die Ligeneinteilung für 2010/11. ...mehr

Schwimmverband NRW, 16.12.09,
von A.
Hillebrand
Im Jahre 2009 wurden in den Vereinen des Schwimmverbandes NRW ca.
160 zusätzliche Schwimmkurse in den Schulferien angeboten.
Gemeinsam mit den anderen Träger des Projekts "NRW kann
schwimmen" haben etwa 2.500 Kinder schwimmen gelernt. ...mehr

Schwimmen, 16.12.09, von
Peter Kuhne

Julia Leidgebel (SG Dortmund) gewann 7 x Gold
|
Vor einigen Tagen berichteten wir an dieser Stelle von den
Ergebnissen der offenen Klasse der SV NRW-Kurzbahnmeisterschaften
in Wuppertal. Nachzutragen sind noch Ergebnisse der Jahrgangsentscheidungen.
In die Siegerlisten trugen sich hier vielfach, sofern sie
am Start waren, die Aktiven ein, die auch im Sommer bei den
Titelkämpfen auf der 50m-Bahn auf dem Siegertreppchen
standen. ...mehr
|
Springen, 16.12.09, von Jürgen
Weuthen

Gruppenbild mit Stars und Sternchen
|
Wenn Spitzenturner und Fernsehsternchen auf den Sprungturm
der Olympia-Schwimmhalle München klettern und der Nation
zeigen wollen, was sie in wochelanger Vorbereitung bei DSV-Trainern
gelernt haben, dann ist es wieder soweit: Stefan Raabs "TV
total Turmspringen" forderte am 28. November 2009 in
der fünften Runde Mut und Körperbeherrschung. ...mehr
|

Wasserball, 15.12.09,
von Peter Kilz
Die Wettkampfpässe 2009 werden in ihrer Gültigkeit bis
zum 31. Januar 2010 verlängert. Die weiteren Einzelheiten entnehmen
Sie bitte dem Schreiben des DSV. ...mehr

Wasserball, 15.12.09,
von Marc Oberbossel
Vom 18. bis 20. Dezember 2009 richten der Hohenlimburger Schwimmverein
und der SV Wuppertal-Neuenhof gemeinsam die zweite Runde des Europapokals
im Wasserball der Damen aus. ...mehr

Schwimmverband NRW, 14.12.09,
von F. Alfter / A.
Hillebrand

Heinz-Josef Kraft
|
Am 14.12. vollendete das Ehrenmitglied des Schwimmbezirk
Mittelrhein, Heinz-Josef Kraft sein 80. Lebensjahr. Heinz-Josef
Kraft begann in frühen Jahren die Vereinsarbeit in seinem
Schwimm-Club Hürth 1930 e.V. Im Jahr 1955 wurde er Jugendwart,
stellv. Vorsitzender und später Vorsitzender. In dieser
Zeit war auch seine Mitarbeit und Meinung im Bezirksjugendausschuss,
im Gemeindesportverband und im Kreissportbund sehr gefragt.
...mehr
|

Schwimmverband NRW, 13.12.09,
von LSB NRW / A.
Hillebrand
Strahlende Gesichter, ergreifende Momente und ein mitreißendes
Showprogramm, u.a. mit Sasha: Einmal mehr markierte die Sportgala
NRW am 11. Dezember den krönenden Abschluss eines erfolgreichen
Sportjahres. Im Rahmen der Veranstaltung verliehen LandesSportBund-Präsident
Walter Schneeloch und Innen- und Sportminister Dr. Ingo Wolf
inzwischen zum dritten Mal die FELIX-Awards für die besten
nordrhein-westfälischen Sportlerinnen und Sportler des
Jahres 2009. ...mehr |
Hendrik Feldwehr
(SG Essen)
|

Schwimmverband NRW, 13.12.09,
von LSB NRW / A.
Hillebrand
Fünf Millionen Sportlerinnen und Sportler in Nordrhein-Westfalen
sind die Zielgruppe einer großen Organspendekampagne, die
das Landesgesundheitsministerium zusammen mit dem LandesSportBund
gestartet hat. ...mehr
Schwimmverband NRW, 10.12.09,
A.
Hillebrand

Die Vertreter der ausgezeichneten Vereinen mit SV NRW-Präsident
Manfred Peppekus (v.li): Alwine Sauter (SV Möhnewelle),
Manfred Peppekus, Claudia Wischert (1. SV Walsum), Wolfgang
Hennen (Duisburger SSC 09/20)
|
"Es ist ein Skandal, dass in einem reichen Land
wie Deutschland so viele Kinder von der Armut betroffen sind.
Ich rufe die Schwimmvereine auf, sich an den guten Beispielen
der ausgezeichneten Vereine ein Vorbild zu nehmen."
Diesen Appell schickte SV-NRW Präsident Manfred Peppekus
voran, als er am 7. Dezember drei Vereine auszeichnete, die
sich in besonderer Art und Weise um sozialschwache Kinder
und Jugendliche kümmern. ...mehr
|
Schwimmen, 10.12.09, von
Peter Kuhne

SG Essen Deutscher Mannschaftsmeister 2009
|
Spätestens seit dem vergangenen Wochenende kann Essen
als der Nabel der deutschen Schwimmwelt auf der Kurzbahn bezeichnet
werden. Mit dem Gewinn der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft
bei den Frauen und dem Vizetitel der Männer krönte
die SG Essen auf nationaler Ebene eine rundum erfolgreiche
Saison auf der 25 Meterbahn. ...mehr
|

Schwimmen, 09.12.09,
von A.
Hillebrand
Der Schwimmverband NRW e.V. (SV NRW) ist der Dachverband der Schwimmvereine
und -abteilungen in Nordrhein-Westfalen. Er vertritt in dieser Funktion
die Interessen von ca. 600 Vereinen in NRW mit über 200.000
Mitgliedern. Innerhalb unseres Verbandes ist zum nächstmöglichen
Zeitpunkt die Stelle eines Landestrainers / einer Landestrainerin
für die Fachsparte Schwimmen zu besetzen. ...mehr

Wasserball, 09.12.09,
von A.
Hillebrand
Der Schwimmverband NRW e.V. (SV NRW) ist der Dachverband der Schwimmvereine
und -abteilungen in Nordrhein-Westfalen. Er vertritt in dieser Funktion
die Interessen von ca. 600 Vereinen in NRW mit über 200.000
Mitgliedern. Innerhalb unseres Verbandes ist zum nächstmöglichen
Zeitpunkt eine ½-Stelle (mit derzeit 19,5 Arbeitsstunden
pro Woche) eines Landestrainers / einer Landestrainerin für
die Fachsparte Wasserball (Frauen) zu besetzen. ...mehr

Schwimmen, 09.12.09, von
Norbert Siemund
Brambauer in weißen, SV Lünen 08 in blauen Kappen |
Helmut Richter von der SG Gladbeck verbesserte über
50 m Rücken in der Altersklasse 70-74 den Europarekord
um 72 Hunderstel auf 0:36,16 Min. Die Damen vom SC Düsseldorf
1898 Ingrid Lange, Birgit Osselmann, Heidi Guhl und Ursula
Meyer-Tonndorf erreichten mit 2:40,78 Min. in der 4x50 m Freistilstaffel
der Altersklasse 280 bis 319 ebenfalls einen Europarekord.
...mehr
|

Schwimmverband NRW, 09.12.09,
von LSB NRW / A.
Hillebrand
Auf der Mitgliederversammlung des Deutschen Olympischen SportBundes
(DOSB) am Samstag in Düsseldorf wurde der LandesSportBund Nordrhein-Westfalen
(LSB) im Rahmen des Verbandswettbewerbs "Frauen gewinnen"
ausgezeichnet. ...mehr

Schwimmen, 09.12.09, von
Roger Thuesen
Mein Name ist Roger Thuesen, ich bin 38 Jahre alt und ich verfüge
über die B-Lizenz Schwimmen. Ich suche ein neues Betätigungsfeld
im Bereich Anfängerschwimmen und eventuell im Breitensport
(Aquafitness). ...mehr

Wasserball, 08.12.09,
von DSV 98
/ Mirco Schott
Am vergangenen Samstag stieg für den DSV 98 in der Wasserball-Bundesligasaison
2009/2010 das zweite Heimspiel. Zu Gast war im Schwimmstadion zu
Duisburg die Mannschaft von WU Magdeburg. In einem tollen und bis
in die Schlussminuten spannenden Spiel von beiden Seiten hatte jedoch
am Ende der DSV 98 mit 9:12 das Nachsehen. ...mehr

Schwimmverband NRW, 08.12.09,
von LSB NRW / A.
Hillebrand
Manuel Neuer erhielt den FELIX-Award 2009 in der Kategorie "Fußballer
des Jahres". Die Auszeichnung wurde ihm vorzeitig von Moderator
Claus Lufen im Rahmen der WDR-Sendung "Sport aktuell"
verliehen, da er wegen des Spiels der Schalker in Bremen bei der
Gala am kommenden Freitag nicht persönlich anwesend sein kann.
. ...mehr

Schwimmverband NRW, 03.12.09,
von LSB NRW / A.
Hillebrand
"Zukunft.Sport.Verein" mit diesem programmatischen
Titel rufen die nordrhein-westfälische Landesregierung und
der LandesSportBund NRW die Sportvereine auf, sich an der Entwicklung
von Perspektiven für die Sportvereinsentwicklung in Nordrhein-Westfalen
zu beteiligen. Am 5. und 6. Februar 2010 findet daher im RuhrCongress
Bochum der NRW-Sportkongress statt. ...mehr

Schwimmen, 03.12.09, von
Michael Hanstein
Der ASV Wuppertal sucht für die 2. Wettkampfmannschaft im Schwimm-Sport-Leistungszentrum
auf nebenberuflicher Basis ab sofort eine/n engagierten Schwimmtrainer/in.
...mehr

Schwimmen, 01.12.09, von Rainer
Opitz
Das neue Bad in Bottrop |
Helmut Richter von der SG Gladbeck verbesserte über
50 m Rücken in der Altersklasse 70-74 den Europarekord
um 72 Hunderstel auf 0:36,16 Min. Die Damen vom SC Düsseldorf
1898 Ingrid Lange, Birgit Osselmann, Heidi Guhl und Ursula
Meyer-Tonndorf erreichten mit 2:40,78 Min. in der 4x50 m Freistilstaffel
der Altersklasse 280 bis 319 ebenfalls einen Europarekord.
...mehr
|

Schwimmverband NRW, 01.12.09,
von LSB NRW / A.
Hillebrand

Ein Foto aus der LSB-NRW Bilddatenbank
|
Eine frei zugängliche Bilddatenbank mit mehr als 4.200
Fotos zum kostenlosen Download bietet der LandesSportBund
Nordrhein-Westfalen (LSB) Vereinen, Bünden und Verbänden
für ihre Öffentlichkeitsarbeit an. Ab sofort ist
diese umfassende Datenbank im Internet freigeschaltet. ...mehr
|

Schwimmen, 01.12.09,
von
Uwe Mendritzki / Peter
Blau
Leider hat sich durch ein technisches
Problem ein Fehler in das Protokoll der NRW Kurzbahn-Meisterschaften
der Masters eingeschlichen. Die Kennzeichnung von 2 deutschen Masters
Altersklassenrekorden ist verloren gegangen und jetzt im Protokoll
ergänzt worden. ...mehr

Schwimmen, 01.12.09, von
Jürgen Schütt
Der Post-Sportverein Bonn 1926 e.V. sucht Übungsleiter/innen. ...mehr

Schwimmen, 01.12.09, von
Peter Kuhne

Erstahlt von außen schon wieder im alten Glanz: Die Wuppertaler
Schwimmoper
|
Eigentlich war geplant, dass die diesjährigen NRW-Kurzbahnmeisterschaften
in der für 17 Millionen Euro sanierten Wuppertaler Schwimmoper
ausgetragen werden.
...mehr
|

hier
finden Sie ältere Meldungen
|