Schwimmen, 29.12.11,
von Peter Kuhne

Alina Weber
|
Was die schwimmerischen Leistungen des Jahrgangs 1995 bei
den Mädchen in unserem Landesverband angeht, können
wir im SV NRW auf unsere jungen Damen wirklich stolz sein.
Bei den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften Ende November in
Wuppertal waren unsere 95'iger Mädels sechsmal Schnellste
ihres Jahrgangs, viermal waren sie Zweitschnellste und dreimal
Drittschnellste. Großen Anteil an diesen großartigen
Erfolgen hat Alina Weber von der SG Dortmund, die wir hier
in unserer Reihe der Sportlerportraits unseren Lesern näherbringen
wollen. ...mehr
|
Schwimmverband NRW, 22.12.11,
von
A.
Hillebrand
|
Am Mittwoch, den 18. Januar 2012, findet die zweite Auflage
des Bochumer Sportmanagement Symposium im Veranstaltungszentrum
der Ruhr-Universität statt. Es wird wieder von Studierenden
des Bachelor-Studienschwerpunkts Sportmanagement, diesmal
unter der Leitung von Herrn Andreas Parensen, organisiert.
Unter dem Thema "Der Schlüssel zum Erfolg
Karriereberatung und Vermarktung im Spitzensport"
greift das Symposium Fragestellungen auf, die für Athletinnen
und Athleten der Individual- wie Mannschaftssportarten und
für das betreuende Trainings- und Marketingumfeld existentiell
sind. ...mehr
|
Schwimmverband NRW, 21.12.11,
von
S.
Peppekus

|
In seiner letzten Sitzung hat das Präsidium des SV NRW
einstimmig die Berufung von Dr. Otto-Eberhard Klinger als
Fachwart für die Sparte Wasserspringen mit sofortiger
Wirkung beschlossen. Herr Klinger, der Nachfolger von Hans
Alt-Küpers ist, war schon einmal vor ihm im Amt des Fachwartes
Wasserspringen. Der SV NRW freut sich auf eine gute Zusammenarbeit.
|
Schwimmverband NRW, 20.12.11,
von
S. Peppekus
Das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur
und Sport des Landes NRW fördert auch im Jahre 2012 wieder
sportliche Großveranstaltungen. So können auch Vereine
bei der Ausrichtung von nationalen und internationalen Meisterschaften
und sonstigen herausragenden Sportereignissen wie z. B. Länderkämpfe
einen finanziellen Zuschuss beantragen. Weitere Informationen für
eine Antragstellung können bei der Geschäftsstelle des
SV NRW angefordert werden. Ansprechpartner ist Peter
Freyer.
Schwimmverband NRW, 16.12.2011,
von
S.
Peppekus

|
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schwimmfreundinnen und
-freunde, mit jedem Jahr, das wir älter werden, verrinnt
auch die Zeit immer schneller. Wir erinnern uns noch wie gestern
- und doch ist es schon ein dreiviertel Jahr her - als wir
im feierlichen Rahmen den gelungenen Erweiterungsbau unserer
Schwimmsportschule in Übach-Palenberg seiner Bestimmung
übergaben. ...mehr
|

Schwimmen, 16.12.11, von
Petra Wiskow
Der Polizei Sportverein Essen 1922 e.V. sucht ab dem 01.02.2012
einen Trainer / eine Trainerin. ...mehr

Schwimmen, 16.12.11, von
Margret Czernia
Der Schwimmverein Bayer Uerdingen 08 e.V. sucht ab sofort Verstärkung
für sein Trainerteam der Schwimmabteilung. ...mehr

Springen, 14.12.11, von J.
Weuthen

|
Am Freitag, den 9. Dezember trafen sich am Nachmittag die
jüngsten Wasserspringer aus Münster, Duisburg, Köln
und Aachen in der Schwimmschule des Westdeutschen Schwimmverbands
in Übach-Palenberg. Nach dem gemeinsamen Abendbrot wurden
die Schwimmhosen ausgepackt und los ging's auf die Bretter.
...mehr
|

Schwimmverband NRW, 14.12.11,
von LSB NRW
"Talente von heute - Führungskräfte von morgen"
lautet der Titel einer laufenden Vereinsmanager-C-Qualifizierungsmaßnahme.
Hinter dem Titel verbirgt sich ein absolut neues und innovatives
Sportprojekt. Für Sportministerin Ute Schäfer und Landessportbund-Präsident
Walter Schneeloch Grund genug, die 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer
persönlich kennenzulernen. ...mehr

Schwimmverband NRW, 13.12.11,
von
S.
Peppekus
|
Fast genau 22 Jahre, nämlich seit dem 1. Januar 1989,
ist Gisela Wenzel Mitarbeiterin in der Geschäftsstelle
des Schwimmverbandes NRW. Vor kurzem erst kam ihr Enkelsohn
zur Welt. Und dieser neuen Herausforderung möchte sie
sich nun mit Leib und Seele stellen. Daher wird unsere langjährige
Mitarbeiterin Gisela Wenzel unser Team zum 31. Dezember 2011
verlassen und in den Ruhestand gehen. ...mehr
|
Schwimmverband NRW, 13.12.11,
von
S.
Peppekus

|
Am vergangen Freitag, fand in Düsseldorf die offizielle
Verleihung des FELIX-Awards an der rd. 1.200 geladene Gäste
teilnahmen. Über 80.000 Bürger und Bürgerinnen
gaben ihre Stimme ab und wählten so ihren Favoriten für
die Auszeichnung als bester NRW-Sportler bzw. NRW-Sportlerin
des Jahres 2011. ...mehr
|

Schwimmen, 13.12.11, von
Peter Kuhne

Sieger Jugend D männlich:
SG Schwimmen Münster |
Zehn Mannschaften aus
dem SV NRW hatten sich für das Bundesfinale der DMS-J,
das in Bonn ausgetragen wurde, qualifiziert. Das entspricht
einem Anteil von 20,8 Prozent an der Gesamtteilnehmerzahl. Gegenüber
den letzten fünf Jahren ist das ein deutlicher Rückgang
an der Teilnehmerquote. ...mehr |

Schwimmen, 13.12.11, von
Peter Kuhne

"Schwimmoper" in Wuppertal
|
Zum zweiten Mal in Folge war die "Schwimmoper"
in Wuppertal Austragungsort der Deutschen Kurzbahnmeisterschaften
im Schwimmen. Der Ausrichter SV Bayer Wuppertal unter Leitung
ihrer Organisationschefin Simone Osygus hatte im Vorfeld und
während der Titelkämpfe zwar alle Hände voll
zu tun, das Ergebnis konnte sich jedoch sehen lassen. ...mehr
|

Schwimmverband NRW, 10.12.11,
von
A.
Hillebrand

|
Wie wir erst jetzt erfahren haben, ist Gustav Keinemann aus
Hamm am 6. Dezember 2011 verstorben. Er wäre am 19. Dezember
dieses Jahres 84 Jahre alt geworden. Wir alle kennen Gustav
Keinemann aus der erfolgreichen und angenehmen Zusammenarbeit,
die über Jahrzehnte andauerte. Er war dem Schwimmverband
NRW immer sehr verbunden.
...mehr
|

Schwimmen, 10.12.11,
von Peter
Blau
Für die Kaderbildung im Wettkampfjahr 2012/2013 (Zeitraum
der Kaderzugehörigkeit beginnt am 01. Oktober 2012 und endet am
30. September 2013.) stehen alle Informationen online zur Verfügung.
...mehr

Synchronschwimmen, 10.12.11,
von Petra Gustke
Der SV NRW Landeskader Synchronschwimmen 2012 ist online.
...mehr

Wasserball, 10.12.11,
von Roland Golla
Am vergangenen Samstag hat das Wasserball-Gipfeltreffen zwischen ASC
Duisburg und den Wasserfreunden Spandau 04 stattgefunden. Die Gäste
aus Berlin konnten nach der hochspannenden Begegnung knapp als Sieger
aus dem Wasser steigen. Beide Teams sind in der Liga nahezu konkurrenzlos
und haben die besten Spieler Deutschlands in ihren Reihen. ...mehr

Schwimmverband NRW, 08.12.11,
von
S. Peppekus
Auf der vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und der
Deutschen Sportjugend ausgerichteten Fachkonferenz in Frankfurt/Main
war das Verhältnis von Vereins- und Schulsport ein zentrales
Thema. Thomas Bach, Präsident des DOSB fordert Bund und Länder
auf, mehr Mittel für Sportangebote in Schulen bereitzustellen.
...mehr

Wasserball, 08.12.11,
von Peter Kilz
Stammspielertausch gem. § 308 Abs.5 WB für die Spielsaison 2011/12
(Gültigkeit ab dem 09.12.2011). Verein SC Solingen streiche: Sebastian
Jung - Dominik Bökmann - Stefan Schuler - Christian Jung, setze:
Bence Beleon - Marc Henning - Lukas Szybislky - Vilmos Eles.

Wasserball, 08.12.11,
von DSV 98 /
Susanne Becker
Gegen den bisher punktlosen Aufsteiger der SpVg Laatzen müssen
die Jungs um Trainer Carsten Jocks am Samstag wichtige Punkte sichern
und dürfen den Gegner keinesfalls unterschätzen. ...mehr

Schwimmen, 05.12.11,
von Peter Kuhne

Marius Kusch
|
Wer als 18-jähriger in einem einzigen Jahr zweifacher
Deutscher Jahrgangsmeister wird, die Qualifikation für
die JEM schafft, dort mit der Lagenstaffel eine Silbermedaille
gewinnt, in ein Einzelfinale einzieht, anschließend
in das deutsche Team für die JWM berufen wird und bei
Deutschen Meisterschaften auf Lang- und Kurzbahn fünfmal
ein A-Finale der offenen Klasse erreicht, kann durchaus bereits
zur Spitze der Deutschen Beckenschwimmer gezählt werden.
Der Athlet, der dies alles in 2011 geschafft hat, heißt
Marius Kusch und gehört der SG Essen an. ...mehr
|

Wasserball, 05.12.11,
von Jörg
Schäfer

|
Nach Spielschluss sah man im Krefelder Badezentrum nur in
strahlende Gesichter, zumindest in die, die Anhänger
der SVK 72 sind. Soeben hatte die SVK die Magdeburger Wasserball-Union
beim 13 : 5 Erfolg regelrecht aus der Halle geschossen. ...mehr
|

Schwimmverband NRW, 03.12.11,
von
A.
Hillebrand

|
Die Zeit schreitet dahin!! In den vergangenen Monaten konnten
wir von einigen "runden" Geburtstagen berichten.
Nun ist auch der dienstälteste Mitarbeiter der Geschäftsstelle
des SV NRW an der Reihe. Bernd Koch vollendet am 4. Dezember
2011 sein 60. Lebensjahr. Zuverlässigkeit und Akribie
sind seine Markenzeichen. Der ausgebildete Sozialpädagoge
ist seit 1978 für den Schwimmverband NRW tätig,
zunächst in Dortmund, dann - ab 1982 - in der Geschäftsstelle
in Duisburg. ...mehr
|

Wasserball, 02.12.11,
von DSV 98 /
Susanne Becker

Frieder Class (Wasserballwart SV Cannstatt) stand in 2011
als Interview-Partner bei Benjamin Poleys Stadiontalk zur
Verfügung
|
Gegen die zwei Mitkonkurrenten Neukölln und Esslingen
gab es auswärts leider nichts zu holen. Trotz jeweils
guten kämpferischen Leistungen konnten die 98er keine
Punkte aus Berlin und Stuttgart entführen. Folglich rutschten
die Duisburger auf Platz 5 der Hauptgruppe B ab. Dennoch
ist im weiteren Saisonverlauf noch alles möglich, auch
weil in diesem Jahr das Feld enger zusammengerückt ist.
...mehr
|
Schwimmverband NRW, 02.12.11,
von LSB NRW
Mit dem Titel "Deutschlands aktivste Stadt 2011" kürten
der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und Coca-Cola Deutschland
die Stadt Delbrück in Nordrhein-Westfalen zum Sieger des bundesweiten
Wettbewerbs Mission Olympic. Insgesamt 34 Städte aus ganz Deutschland
hatten sich im vergangenen Jahr um den Titel "Deutschlands
aktivste Stadt" beworben. ...mehr

Schwimmverband NRW, 01.12.11,
von
S.
Peppekus

|
Seit über 20 Jahren hat sie ein offenes Ohr für
die Wünsche der Gäste in der Schwimmsportschule
Übach-Palenberg, das Herzstück des Schwimmverbandes
NRW. Zahlreiche Geburtstage hat sie während ihrer langjährigen
Tätigkeit in der Schule miterlebt und manchmal sicher
auch ein wenig mitgefeiert.
Nun wird Gudrun Esser am 2. Dezember 2011 selbst gefeiert,
sie wird 60 Jahre alt. ...mehr
|

Schwimmen, 01.12.11,
von BSNW / Stephan Schürmann

Das Remscheider Sportbad
|
Am Wochenende 26.bis 27. November 2011 war das Bergische
Land der Nabel des Schwimmsports. Während in Wuppertal
die Schwimmer des DSV ihre Deutschen Kurzbahn Meister ermittelten,
taten es ihnen die Schwimmer des Deutschen Behinderten Sportverbandes
in Remscheid gleich. ...mehr
|

hier
finden Sie ältere Meldungen
|