Schwimmen, 31.03.12, von
Peter Kuhne

Siegerehrung Deutschland-Cup 2012
|
Hendrik Feldwehr von der SG Essen ist der Gesamtsieger
des Deutschland-Cup 2012. Der 25-jährige Brustschwimmspezialist
siegte mit 7.704 Punkten. Schon bei der Premiere des Deutschland-Cup
im vergangenen Jahr hatte Hendrik Feldwehr den ersten Platz
belegt. Über vier Stationen bei sechs Veranstaltungen
im In- und Ausland lief der diesjährige Deutschland-Cup
der Fachsparte Schwimmen. Teilnehmer an dieser Serie waren
die DSV-Bundesstützpunkte Dortmund, Essen, Saarbrücken
und Wuppertal. ...mehr
|

Schwimmen, 31.03.12,
von Jürgen
Verhölsdonk
Die Übersicht der Termine und Ansprechpartner der Bezirke für
die Sichtung 2012 wurde aktualisiert. ...mehr

Wasserball, 30.03.12,
von Bettina Illinger
Die Ligenleiterin Frauen-Wasserball Bettina Illinger ist vom 31.03.
bis 14.04.2012 in Urlaub. Bitte wenden Sie sich in dringend Fällen
an Günter Schmälzger:
G.Schmaelzger@swimpool.de.

Schwimmen, 30.03.12, von
Peter Kuhne

Jessica Steiger siegte über 400m Lagen
|
Das Duell Hamm gegen Magdeburg endete mit
einem haushohen Sieg für Magdeburg. Wer jetzt meint diese
Aussage bezieht sich auf ein Fußballspiel, irrt gewaltig.
Dagegen spricht schon allein die Tatsache, dass die Akteure
bei diesem Duell fast alle aus deutschen Landen kommen, was
beim Fußball in den oberen Spielklassen hingegen kaum
mehr vorkommt. Die Rede ist vielmehr vom zum gleichen Zeitpunkt
stattfindenden Duell SV NRW-Meisterschaften Lange Strecken
in Hamm und dem 22. Magdeburger Schwimmfest um den Gothaer-Pokal.
...mehr
|


|
Die 21 Lehrgangsteilnehmer/ innen waren sichtlich erleichtert
und auch stolz, als sie am vergangenen Sonntag, (25.03.) endlich
ihre Lizenz als Trainer/in C Leistungssport Schwimmen in den
Händen halten konnten.
...mehr
|
Schwimmverband NRW, 29.03.12,
von S. Peppekus
"Beispiellos und großartig!"
- so bezeichnet Henning Lambertz, Bundesstützpunkttrainer Essen
das Engagement seines Bundeslandes und bedankte sich im Namen aller
Athletinnen und Athleten aus dem Top Team NRW für die so hervorragende
Unterstützung. ...mehr

Wasserball, 29.03.12,
von Peter Kilz
Stammspielertausch gem. § 308 Abs. 5 WB für die Spielsaison 2011/12
(Gültigkeit ab dem 01.04.2012). Verein SGW Rhenania/BW Pos.Köln
streiche: Bernd Plohmann, setze: Lars Hebbecker. ...mehr
Schwimmverband NRW, 29.03.12,
von LSB NRW
Bereits zum sechsten Mal wird "Deutschlands aktivste
Stadt" gesucht. Mit dem bundesweiten Wettbewerb Mission Olympic
möchten die beiden Partner auch im Jahr der Olympischen Spiele
in London den städtischen Breitensport fördern sowie den
bürgerschaftlichen Einsatz für einen aktiven Lebensstil
nachhaltig unterstützen. ...mehr


Alle Teilnehmer und Referenten nach getaner Arbeit. Es fehlt
Susanne Golaschewski, die das Foto gemacht hat
|
Vom 23. bis 25. März fand in der DSHS Köln die
diesjährige Schiedsrichterausbildung Schwimmen des SVNRW
statt. Sechs Teilnehmer aus vier Bezirken hatten ein umfangreiches
Ausbildungsprogramm zu absolvieren. Mit 3 Referenten (Susanne
Golascheswki, Doris Koschig und Stefan Strehlke) hatte die
doch recht kleine Gruppe schon fast eine Individualschulung.
...mehr
|

Wasserball,
28.03.12, von Peter
Kilz
Wie ich allen Vereinen, die mit Mannschaften in den NRW-Jugendligen
spielen, mitgeteilt habe, will der DSV den Spielmodus der Jugend
neu ordnen. Viele Vereine haben um eine Informationsveranstaltung
gebeten. Der Termin der Informationsveranstaltung kann leider nicht
gehalten werden. Neuer Termin: Mittwoch
18.04.2012 19 Uhr im Clubhaus des ASC Duisburg. Hiermit lade
ich alle interessierten Vereine herzlich ein.


|
Herrliches Frühlingswetter allerorts - wer hat da nicht
Lust in die Natur zu gehen oder auch mal durch einen See zu
laufen?! Der SV NRW möchte alle Sportbegeisterten und
die, die es werden möchten, nochmals darauf hinweisen,
dass am 1. Juli 2012 wieder das große landesweit einmalige
Ereignis, das 12. Outdoor Aquarunning Event im Fühlinger
See in Köln stattfindet (wir
berichteten). ...mehr
|
Schwimmverband NRW, 26.03.12,
von
P. Freyer
Im Nachgang zu unserer News vom 13.03.2012
möchten wir nochmals auf das Satellitensymsposium im Rahmen
des am 4./5.06. in der Sporthochschule Köln stattfindenden
Kongresses zur Nachwuchsförderung "Grenzbereiche der Belastungs-
und Leistungsfähigkeit" aufmerksam machen. ...mehr
Schwimmverband NRW, 26.03.12,
von Franz
Alfter

|
Bernd Räcke vom Schwimm-Club Hürth 1930 e.V. wurde
aufgrund seiner Verdienste um den Schwimmsport, vom Schwimmverband
Nordrheinwestfalen die Ehrennadel in Gold verliehen. Die Ehrung
fand am 26.03.2012 im Rahmen der Mittelrheinmeisterschaft des
Schwimmbezirk Mittelrhein im Leistungszentrum Köln statt.
...mehr |
Wasserspringen, 26.03.12,
von Otto-Eberhard Klinger
Das Protokoll über den 75. NRW-Springertag am 24. und 25. März
2012 in Aachen ist online. ...mehr
Schwimmverband NRW, 22.03.12,
von S. Peppekus

von links: Volkhard Schnitzler (1.
Vorsitzender), Lothar Middendorf (Geschäftsführer) und Dr.
Günter Schauwienold (Ehrenvorsitzender)
|
Am vergangenen Samstag wurde dem langjährigen Mitglied
des Linden-Dahlhauser Schwimmvereins (LDSV), Lothar Middendorf,
im Rahmen der Jahreshauptversammlung im Vereinsheim an der
Ruhr eine besondere Auszeichnung zuteil. Nachdem ihm der Schwimmverband
Südwestfalen (SV SW) im Jahre 1996 die Silberne Ehrennadel
verlieh, wurde ihm nun für seine besonderen Dienste im
Schwimmsport die Goldene Ehrennadel überreicht. ...mehr
|
Schwimmen,
22.03.12,
von Petra Hein
Die Ausschreibung für die SV NRW Meisterschaften der
Masters am 07. und 08. Juli 2012 in Dortmund wurde aktualisiert.
Außerdem ist auch die Ausschreibung für die NRW Kurzbahn-Meisterschaften
der Masters am 20. und 21. Oktober 2012 in Lünen online. ...mehr
Schwimmverband NRW, 22.03.12,
von S. Peppekus
Der Bezirk Ruhrgebiet des SV NRW lädt alle Vereine auch
aus anderen Bezirken zu den "1. Wasserspielen ohne Grenzen"
auf. Neben der Aqua-Fit-Night, die ebenfalls von der Sparte Breiten-Freizeit-
und Gesundheitssport des Bezirks Ruhrgebiet ins Leben gerufen wurde,
ist dies eine neue Art von Sport, Spiel und Spannung im Wasser.
...mehr

Schwimmen, 21.03.12,
von Peter Kuhne
Die Kriterien zur Ermittlung der Schwimmer(in) und der Jugendschwimmer(in)
des Jahres wurden überarbeitet und auf der Hauptfachausschuss-Sitzung
der Fachsparte Schwimmen am 14. März 2012 in Unna einstimmig
beschlossen. ...mehr
Wasserspringen, 21.03.12,
von Otto-Eberhard Klinger
Das Meldeergebnis für den 75. NRW-Springertag am 24. und 25.
März 2012 in Aachen ist online, außerdem auch ein Hinweis
zur Ausschreibung für die NRW-Sommermeisterschaften. ...mehr
Schwimmen, 19.03.12,
von Peter Kuhne
Nach den Sommerferien mit Beginn der Saison 2012/2013 soll
nach einer Vereinbarung zwischen den Vorständen der SG Essen
und der SG Mülheim die schon jetzt praktizierte Zusammenarbeit
intensiviert werden und eine echte Kooperation entstehen. Diese Vereinbarung
wurde zunächst grundsätzlich getroffen. Wie das im Detail
aussieht, müssen die beiden Vereine noch erarbeiten. ...mehr

Schwimmen, 19.03.12, von
Stefan Strehlke
Die Berufung des Schiedsrichterkader 2012 des SV NRW ist online.
...mehr
Schwimmjugend,
18.03.12, von Bernd Koch
Schwimmverband NRW, 16.03.12,
von
M.
Peppekus
Liebe Schwimmsportfreundinnen und -freunde,
zahlreiche Sportverbände haben in den vergangenen Jahren ein
Leitbild entwickelt, das Aufbau und Aufgaben ihrer Gemeinschaft
darstellen soll. Die Erfahrung zeigt uns jedoch, dass viele dieser
Leitbilder oftmals zu umfangreich und daher für den Betrachter
nicht selten auch schlecht verständlich sind. Dem SV NRW ist
es gelungen, sein Leitbild in acht aussagekräftigen Sätzen,
untereilt in drei Bereiche, der Öffentlichkeit vorzustellen.
...mehr
Schwimmverband NRW, 16.03.12,
von
S.
Peppekus
Die inzwischen fünfte Online-Bestandserhebung ist fast
abgeschlossen. Bis Mitte März haben sich rd. 520 Mitgliedsvereine
am Online-Verfahren beteiligt. Von etwa 70 Vereinen stehen die Daten
noch aus, doch wir sind zuversichtlich, dass auch diese in nahestehender
Zeit ihre Vereinsmeldung auf elektronischem Wege einreichen werden.
...mehr

Synchronschwimmen, 15.03.12,
von Petra
Gustke
Für die SV NRW Altersklassen Meisterschaften im Synchronschwimmen
fur die Jugendklassen A/B, C, D und Junioren am 24./25. März 2012
in BI-Brackwede ist das Meldeergebnis online. ...mehr
Schwimmen, 15.03.12,, von
Rainer Opitz

Die Wettkampfbahn:
Maximare in Hamm
|
Herausragender Wettkämpfer bei den NRW-Meisterschaften
mittlere und lange Strecken der Masters war Peter Kauch vom
SV Gladbeck 13. Peter Kauch startete in allen Wettkämpfen
der Altersklasse 55 bis 59. Er siegte in allen sechs: 400
m Lagen, 400 m Freistil, 200 m Brust, 200 m Rücken, 200
m Schmetterling und 1.500 m Freistil. ...mehr
|
Schwimmverband NRW, 15.03.12,
von
S.
Peppekus

|
Nach langer schwerer Krankheit verstarb Hans-Joachim Krauß
am 9. März im Alter von 79 Jahren. Hans-Joachim Krauß,
seit über 40 Jahren in Sankt Augustin wohnhaft, widmete
sich zur Gesundheitsförderung schon in jungen Jahren dem
Schwimmsport. Kontakt zum ASV Sankt Augustin fand er über
seine Söhne, die es ihm gleichtun sollten. ...mehr |
Schwimmverband NRW, 15.03.12,
von S. Peppekus
Die Gemeinde Ruppichteroth im Rhein-Sieg-Kreis kann ab kommenden
Montag, dem 19. März, wieder dem Schwimmensport huldigen. Die
umfangreichen Sanierungsarbeiten des Bröltaler Bades sind abgeschlossen,
ein Testlauf folgt und dann steht den Ruppichterother Bürgern
das Bad wieder zur Verfügung. ...mehr
Schwimmen, 13.03.12,
von Peter Kuhne

Lukas Sienz
|
Wenn jemand auf dem Rücken liegt gilt er bis auf wenige
Ausnahmen gemeinhin als erledigt. Wenn jedoch Lukas Sienz
von der Telekom Post SG Köln in einem Schwimmbecken auf
dem Rücken liegt kann hiervon keine Rede sein. Bei ihm
geht dann im wahrsten Sinne des Wortes die Post ab. Der 18-jährige
ist nämlich Spezialist auf den Rückenstrecken und
gehört in dieser Schwimmlage zu den besten Athleten in
unserem Landesverband.
...mehr
|
Schwimmverband NRW, 13.03.12,
von
P. Freyer
Am 4. und 5. Juni 2012 findet in der Deutschen Sporthochschule Köln
ein Kongress zur Nachwuchsförderung statt, eine Fortführung
der erfolgreichen Veranstaltungsreihe Talentsuche und Talentförderung',
die seit dem Jahr 1985 eine exzellente Plattform für einen
Erfahrungsaustausch im Bereich Sportwissenschaft und -praxis bietet.
...mehr
Schwimmverband NRW, 13.03.12,
von
A. Hillebrand /
S. Peppekus
Liebe Freunde und Vereinsmitglieder,
der SV NRW bedankt sich bei seinen Mitgliedsvereinen für die
ihm zahlreich zugehenden informativen Beiträge sowie Pressemitteilungen,
die wir mit großem Interesse zur Kenntnis nehmen, geben diese
doch auch einen Aufschluss auf die hervorragend funktionierende
Vereinsarbeit und werden vom Präsidium entsprechend ausgewertet.
...mehr
Schwimmverband NRW, 13.03.12,
von S. Peppekus
Der LSB NRW möchte mit einer landesweiten Informationskampagne
alle Vereine in NRW dabei unterstützen, ihr Angebot an sportlichen
Aktivitäten populärer zu machen. ...mehr
Schwimmverband NRW, 13.03.12,
von S. Peppekus
Sind Nichtmitglieder auch versichert? Eine Frage, die sich die
Sportvereine in zunehmendem Maße immer mehr stellen, denn
von vielen Sportbegeisterten wird vor einer Entscheidung zur Mitgliedschaft
der Verein zunächst "geprüft". ...mehr

Wasserball, 13.03.12,
von
P. Freyer
Der Groninger Sportverein Trivia organisiert dieses Jahr das 30ste
Internationale Wasserballturnier in Groningen (in den Niederlanden)
vom 1. bis zum 2. September 2012. ...mehr
Schwimmen, 11.03.12, von
Uwe Mendritzki /
Peter Blau
Das Protokoll der SV NRW Meisterschaften und Jahrgangs-Meisterschaften
über 400m Lagen und 800/1500m Freistil und Masters Meisterschaften
mittlere und lange Strecken am 10. und 11. März 2012 in Hamm ist
online. Außerdem auch das Protokoll über den NRW
Jugendmehrkampf des Jahrgangs 2001 weiblich und männlich am 10.
März 2012 in Hamm im Rahmen der Nordrhein-Westfälischen Meisterschaften.
...mehr
Schwimmverband NRW, 08.03.12,
von S. Peppekus
auch in diesem werden vom LSB NRW wieder Mittel zur Förderung
von Übungsarbeit an Sportvereine vergeben. Anträge hierfür
können in der Zeit vom 01. März bis zum 31. Mai 2012 gestellt
werden. Die bereits durchgeführte Bestandserhebung für
Ihren Verein ist ein wichtiges Kriterium, um entsprechende Fördermittel
zu erhalten. ...mehr
Schwimmen, 07.03.12, von
Uwe Mendritzki /
Peter Blau
Das Meldeergebnis für die SV NRW Meisterschaften und
Jahrgangs-Meisterschaften über 400m Lagen und 800/1500m Freistil
und Masters Meisterschaften mittlere und lange Strecken am 10. und
11. März 2012 in Hamm ist
online. Außerdem auch das Meldeergebnis für den NRW
Jugendmehrkampf des Jahrgangs 2001 weiblich und männlich am 10.
März 2012 in Hamm im Rahmen der Nordrhein-Westfälischen Meisterschaften.
...mehr
Wasserspringen, 07.03.12,
von Otto-Eberhard Klinger
Die Ausschreibung für die NRW-Sommermeisterschaften im Wasserspringen
- D- bis A-Jugend - am 05. und 06. Mai 2012 in Aachen ist online.
...mehr

|
Wer Spaß an der Bewegung hat und sich nicht vor dem
kühlen Nass scheut, sollte beim Outdoor Aquarunning Event
am 1. Juli 2012 im Fühlinger See in Köln aktiv dabei
sein.
...mehr
|
Schwimmverband NRW, 07.03.12,
von S. Peppekus
Die Nationale Antidoping-Agentur (NADA) in Bonn lobte den SV NRW
und nannte ihn in einem Artikel auf
ihrer Homepage beispielhaft. Große Anerkennung fand die
hervorragend gelungene Integration des e-Learning-Programms der
NADA in die vom Verband geleistete Präventionsarbeit. ...mehr
Synchronschwimmen, 07.03.12,
von Udo
Lehmann

links Kyra Felßner (FS Bochum) |
Seit vergangenen Sonntag ist Kyra Felßner mit ihrer
Trainerin Stella Mukhamedova wieder zu Hause. Beide waren
ein Teil der DSV Mannschaft die an der von der Offenen Spanischen
Wintermeisterschaft Synchronschwimmen in Barcelona / Sabadell
teilgenommen hat. ...mehr
|

Schwimmverband NRW, 07.03.12,
von S. Peppekus
Im August vergangenen Jahres hatte sich der Schwimmverband NRW für
die Ausrichtung der Deutschen Freiwassermeisterschaften 2013 offiziell
beworben. Der Fachausschuss Schwimmen des DSV, der am vergangenen
Wochenende in Leimen stattfand, hat sich in seiner Sitzung für
den Zuschlag an den SV NRW ausgesprochen. Da ist die Freude auf
Seiten des SV NRW natürlich groß. ...mehr

|
Noch immer ist die Zahl der Nichtschwimmer/innen in NRW
sehr beträchtlich. Das im Jahre 2008 aufgelegte Kooperationsprojekt
von Schulministerium, Schwimmverband NRW und Landessportbund
NRW "NRW kann Schwimmen" unterstützt mit dieser
Initiative den Schwimmsport in Schulen. ...mehr
|

hier finden Sie ältere Meldungen
|